Das Hilfeangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Übergang von Schule und Beruf befinden, Betreuungsbedarf haben und sich auf die Selbstständigkeit vorbereiten möchten. Das Vorhandensein einer schulischen oder beruflichen Maßnahme/Ausbildung ist keine zwingende Voraussetzung für die Hilfemaßnahme.
Im Wesentlichen gehören dazu Jugendliche
- ab 16 Jahren
- mit erzieherischem Bedarf
- mit Bedarf in der Entwicklung ihres Sozialverhaltens
- mit individuellen Problematiken und/oder Beeinträchtigungen
- mit Lernbeeinträchtigungen, Leistungsbeeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen
- mit traumatischen Erlebnissen in ihrer Entwicklungsgeschichte
- mit Problemen in der Herkunftsfamilie durch unzureichende und fehlende Unterstützung
- mit Erfahrungen von sozialer Ausgrenzung
- mit Hilfebedarf bei der beruflichen Orientierung, die aufgrund des zu engen Rahmens klassischer HzE-Wohngruppen mehr Freiheit in der eigenen Lebensführung benötigen, ohne auf die notwendige pädagogische Betreuung einer stationären Hilfemaßnahme zu verzichten, auf dem Weg in die Eigenständigkeit im Kontext der Care Leaver Thematik
Das Ziel des Hilfeangebotes ist, dem jungen Menschen ein verlässliches und stabiles Lebensumfeld zu bieten, welches die Entwicklung seiner Selbstbestimmung und somit die Verselbstständigung als Vorbereitung auf das eigenständige Leben fördert. Die Schaffung einer realistischen Zukunftsplanung und damit einer langfristigen Perspektive soll ermöglicht werden.
Dies wird erreicht durch:
- Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten (Haushaltsführung, Finanzen, Alltagsstruktur)
- Entwicklung einer schulisch-beruflichen Perspektive
- Stärkung der Persönlichkeit und der Handlungsmöglichkeiten durch das Erkennen eigener Stärken und Nutzung eigener Ressourcen
- Bearbeitung erzieherischer Bedarfe
- Bearbeitung therapeutischer Bedarfe in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachstellen
- Unterstützung bei der sozialen Integration
Individuelle Ziele der/des Jugendlichen werden bei der Gestaltung der Maßnahme im Rahmen der Hilfeplanung berücksichtigt und einbezogen.